Blog
🌱 Aussäen und vorbereiten für den Winter
Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach Laub und Erde duftet, beginnt im Garten eine stille, aber bedeutende Phase: die Vorbereitung auf den Winter. Doch bevor alles ruht, gibt es noch einiges zu tun – und sogar Neues zu säen!
🍃 Was jetzt noch gesät werden kann
Auch im Spätherbst lohnt sich der Griff zur Saatgutkiste. Einige robuste Sorten gedeihen gut bei kühleren Temperaturen und überwintern sogar im Beet:
- Feldsalat – der Klassiker für frostige Tage. Er wächst langsam, aber zuverlässig.
- Spinat – früh gesät, liefert er im Frühjahr eine erste Ernte.
- Winterportulak (Postelein) – zart, vitaminreich und ideal für Salate.
- Knoblauch – jetzt gesteckt, entwickelt er bis zum Sommer kräftige Knollen.
Tipp: Ein Vlies oder eine dünne Laubschicht schützt die jungen Pflanzen vor Frost und sorgt für ein mildes Mikroklima.
🛠️ Bodenpflege und Beetvorbereitung
Der Herbst ist die beste Zeit, um dem Boden etwas zurückzugeben:
- Kompost einarbeiten – nährt den Boden und fördert die Mikroorganismen.
- Gründüngung säen – z. B. Senf oder Phacelia lockern den Boden und schützen vor Erosion.
- Mulchen – mit Laub, Stroh oder Rasenschnitt bedeckt, bleibt der Boden feucht und lebendig.
Wer Hochbeete nutzt, kann jetzt auch die untere Schicht mit grobem Material auffüllen – das sorgt für gute Durchlüftung und Wärmeentwicklung im Frühjahr.
🌾 Stauden und Gehölze: Rückschnitt oder Ruhe?
Nicht alles muss jetzt gestutzt werden. Viele Stauden bieten im Winter wertvolle Strukturen und Nahrung für Insekten und Vögel. Dennoch gilt:
- Verblühte Einjährige entfernen, um Platz für Neues zu schaffen.
- Rosen leicht zurückschneiden, aber den Hauptschnitt erst im Frühjahr.
- Obstbäume kontrollieren – kranke oder abgestorbene Äste entfernen.
🐞 Lebensräume schaffen
Ein naturnaher Garten lebt auch im Winter. Jetzt ist die Zeit, um:
- Insektenhotels zu reinigen oder neu zu bauen
- Laubhaufen für Igel und Kleintiere anzulegen
- Vogelfutterstellen einzurichten, am besten mit regionalem Saatgut
✨ Fazit: Der Garten schläft nie ganz
Auch wenn der Winter naht, ist der Herbst eine Zeit voller Möglichkeiten. Wer jetzt sät, pflegt und vorbereitet, legt den Grundstein für ein blühendes Frühjahr – und schenkt der Natur einen sanften Übergang in die Ruhephase.
„Mit Unterstützung von KI verfasst“
-

Im Oktober wird der Garten zur Bühne des Abschieds
Blog Gartenarbeit im Oktober – Pflege, Planung und Pflanzfreude zum SaisonendeDer Oktober ist […]
-

Blütenfreude im Spätherbst – mit Stauden, die Farbe bekennen
Blog 🍂 Stauden für das herbstliche Finale 🍁 Sträucher mit Blüten und Farbe […]
-

Grünkohl – robust, regional und voller Vitalstoff
Blog Grünkohl ist mehr als nur ein Klassiker der Winterküche – er ist […]

Comments are closed