Ein Blick zurück – Die Geschichte des Kleingärtnervereins „Am Brünnchen“ e. V.

Diese Zusammenfassung basiert auf überlieferten Dokumenten und mündlichen Berichten. Sie soll neuen Mitgliedern einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung unseres Vereins geben. Im Jahr 1934 wurde durch den Kleingärtnerverein Sossenheim die Anlage II – unser heutiges Vereinsgelände – geschaffen und kleingärtnerisch genutzt. Die räumliche Distanz von rund zwei Kilometern zum Stammverein erschwerte jedoch ein gemeinsames Vereinsleben. Verwaltung und Versorgung stellten sich zunehmend als problematisch heraus.

1969 wuchs der Wunsch nach Eigenständigkeit. In der Anlagenversammlung am 9. November beschlossen die Mitglieder die Gründung eines eigenen Vereins. Die offizielle Gründungsversammlung fand am 30. November 1969 im Gasthaus „Zum Löwen“ in Frankfurt-Sossenheim statt. Unter mehreren Namensvorschlägen – darunter „Eintracht“, „Am Kapellenberg“, „Gartenfreunde Sossenheim“ und „Am Sportplatz“ – entschied man sich für den Namen „Am Brünnchen“. Dieser geht zurück auf eine Brunnenquelle zwischen Leisrain und dem Sportplatz Frankfurt-Höchst.

Das Vereinsgelände liegt in der Gemarkung Frankfurt-Sossenheim, Flur 44, und umfasst rund 45.200 m². Es beherbergt 91 Gartenparzellen mit Größen von etwa 200 m² bis 400 m², wobei einzelne Parzellen geringfügig abweichen.

Für Versammlungen, Vorstandssitzungen und Fachberatungen wurde auf der Parzelle Dahlienweg 6 zunächst eine Holzbaracke errichtet – eine Spende der Breuer-Werke in Frankfurt-Höchst. In Eigenleistung bauten die Mitglieder das Vereinshaus auf und ergänzten es um eine Kantine, die Raum für gesellige Veranstaltungen bot. Die Baracke war jedoch als Übergangslösung gedacht.

Am 12. September 1976 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für das neue Vereinshaus. Dank des tatkräftigen Einsatzes der Mitglieder konnten die kalkulierten Baukosten von 140.000 DM auf die reinen Materialkosten von 70.000 DM reduziert werden. Dem persönlichen Engagement unseres Ehrenvorsitzenden Klaus Stehlik ist es zu verdanken, dass das Vereinshaus in seiner heutigen Form besteht.

Baubeginn 

Großeinsatz 24. August 1976

Grundsteinlegung

…vor versammelter Mannschaft

…vor versammelter Mannschaft

Spezialisten

hoch oben weht ein Lüftchen …

… und alles selbst geschafft

Meilensteine der Vereinsentwicklung

1974: Die vollständige Elektrifizierung der Anlage markierte einen bedeutenden Fortschritt in der technischen Infrastruktur unseres Vereins.

1989: Unter der Leitung des damaligen 1. Vorsitzenden Alfred Hoffmann wurde ein Abwasserkanal verlegt – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Modernisierung.

In den Folgejahren wurde das Vereinshaus umfassend renoviert: Die Ölheizung wurde auf umweltfreundliches Flüssiggas umgestellt, Küche und Sanitärbereiche erhielten einen hochwertigen Fliesenbelag. Neue Fenster mit Rollläden und Sicherheitsgittern wurden eingebaut, und auch der Schank- und Gastraum erstrahlte in neuer Einrichtung.

Die Außenanlage wurde ebenfalls aufgewertet: Eingangstüren und Straßenlaternen wurden erneuert – mit großem persönlichem Einsatz unseres Ehrenvorsitzenden Erich Jung, dem hierfür besonderer Dank gebührt.

2014: In Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste wurden Gerda Stehlik, Helmut Rudert und Eddo Hofmann zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ihre Verbundenheit und ihr Engagement sind bis heute ein wertvoller Teil unserer Vereinsgeschichte.

Aus dem Vereinsleben:

Arbeitseinsatz

Gartenfest 1976

Gartenfest 1976

Gartenfest 1976

Gartenfest 1976 – Ehrenmitglied Helmut Rudert

Die Vereinsvorstände von 1969 bis 2016 – eine chronologische Übersicht


*** 1. Vorstand gewählt am 30.11.1969 ***

1. Vorsitzender Heinz Henkel / 2. Vorsitzender Kurt-Walter Renneisen

Kassierer Roland Kleiner / Schriftführer Jochen Witzmann

*** 2. Vorstand gewählt am 6.01.1972 ***

1. Vorsitzender Heinz Henkel / 2. Vorsitzender Ernst Lindberg

Kassierer Gerhard Hartenstein / Schriftführer Hans-Werner Kraus

Am 05.11.1972 trat der Vorstand in einer Mitgliederversammlung außer dem Kassierer zurück.

****** 3. Vorstand gewählt am 05.11.1972 ***

1. Vorsitzender Klaus Stehlik, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Kurt-Walter Renneisen

Kassierer Gerhard Hartenstein / Schriftführer Werner Wartmann

*** 4. Vorstand gewählt am 30.03.1974 ***

1. Vorsitzender Klaus Stehlik, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Heinz Henkel

1. Kassierer Gerhard Hartenstein / 2. Kassierer Werner Wartmann / Schriftführer Heinrich Terks

(2. Kassierer kam durch Satzungsänderung hinzu.)

*** 5. Vorstand gewählt am 14.02.1976 ***

1. Vorsitzender Klaus Stehlik, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Heinrich Pauly

1. Kassierer Gerhard Hartenstein / 2. Kassierer Werner Wartmann / Schriftführer Heinrich Terks

*** 6. Vorstand gewählt am 11.03.1978 ***

1. Vorsitzender Klaus Stehlik, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Alfred Hoffmann

1. Kassierer August Vaupel / 2. Kassierer Werner Schulz / Schriftführer Heinrich Terks

*** 7. Vorstand gewählt am 23.02.1980 ***

1. Vorsitzender Klaus Stehlik, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Günter Dietrich

1. Kassierer August Vaupel / 2. Kassierer Heinrich Terks / Schriftführer Karl Köhler

*** 8. Vorstand gewählt am13.03.1982 ***

1. Vorsitzender Klaus Stehlik, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Günter Dietrich

1. Kassierer August Vaupel / 2. Kassierer Helmut Steinacker / Schriftführer Karl Köhler

*** 9. Vorstand gewählt am 04.02.1984 ***

1. Vorsitzender Kurt-Walter Renneisen / 2. Vorsitzender Helmut Steinacker

1. Kassierer Werner Schulz / 2. Kassierer August Vaupel / Schriftführer Karl Köhler

*** 10. Vorstand gewählt am 01.03.1986 ***

1. Vorsitzender Kurt-Walter Renneisen / 2. Vorsitzender Werner Schulz

1. Kassierer Erich Jung / 2. Kassierer Johann Lewandowski / Schriftführer Karl Köhler

*** 11. Vorstand gewählt am 27.02.1988 ***

1. Vorsitzender Alfred Hoffmann / 2. Vorsitzender Werner Schulz

1. Kassierer Erich Jung / 2. Kassierer Johann Lewandowski / Schriftführer Karl Köhler

*** 12. Vorstand gewählt am 17.03.1990 ***

1. Vorsitzender Alfred Hoffmann / 2. Vorsitzender Karl Köhler

1. Kassierer Erich Jung / 2. Kassierer Johann Lewandowski / Schriftführer Christel Repp

*** 13. Vorstand gewählt am 14.03.1992 ***

1. Vorsitzender Erich Jung, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Karl Köhler

1. Kassierer Ilona Hoffmann / 2. Kassierer Gerda Stehlik, Ehrenmitglied / Schriftführer Christel Repp

*** 14. Vorstand gewählt am 26.02.1994 ***

„k. A.“

*** 15. Vorstand gewählt am 09.03.1996 ***

„k. A.“

*** 16. Vorstand gewählt am 28.02.1998 ***

1. Vorsitzender Erich Jung, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Volker Kristen

1. Kassierer Ilona Hoffmann / 2. Kassierer Gerda Stehlik, Ehrenmitglied / Schriftführer Christel Repp

*** 17. Vorstand gewählt am 26.02.2000 ***

1. Vorsitzender Erich Jung, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Gerda Stelik, Ehrenmitglied

1. Kassierer Ilona Hoffmann / 2. Kassierer Christiane Besser / Schriftführer Ramona Terks

*** 18. Vorstand gewählt am 02.03.2002 ***

1. Vorsitzender Erich Jung, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Gerd Worth

1. Kassierer Thomas Langer / 2. Kassierer Christiane Besser / Schriftführer Ramona Terks

*** 19. Vorstand gewählt am 06.03.2004 ***

*** 20. Vorstand gewählt am 04.03.2006 ***

1. Vorsitzender Erich Jung, Ehrenvorsitzender / 2. Vorsitzender Gerd Worth

1. Kassierer Christiane Besser / 2. Kassierer Angelika Koch / Schriftführer Ramona Terks (Kumnick)

*** 21. Vorstand gewählt am 01.03.2008 ***

1. Vorsitzender Gerd Worth / 2. Vorsitzender Eddo Hofmann, Ehrenmitglied

1. Kassierer Liane Mende / 2. Kassierer Dieter Grothe / Schriftführer Petra Hofmann

am 07.03.2009 wurde Michael Mende zum 2. Vorsitzenden gewählt

*** 22. Vorstand gewählt am 06.03.2010 ***

1. Vorsitzender Gerd Worth / 2. Vorsitzender Dieter Grothe

1. Kassierer Ilona Grothe / 2. Kassierer Stefanie Koch / Schriftführer Petra Hofmann

*** 23. Vorstand gewählt am 10.03.2012 ***

1. Vorsitzender Gerd Worth / 2. Vorsitzender Max Fot

1. Kassierer Ramona Kumnick / 2. Kassierer Stefanie Koch / Schriftführer Petra Hofmann

*** 24. Vorstand gewählt am 08.03.2014 ***

1. Vorsitzender Gerd Worth / 2. Vorsitzender Uwe Oberbeck

1. Kassierer Thomas Schäfer / 2. Kassierer Diana Knaf / Schriftführer Petra Hofmann 

*** 25. Vorstand gewählt am 12.03.2016 ***

1. Vorsitzender Gerd Worth / 2. Vorsitzender Ramona Kumnick

1. Kassierer Thomas Schäfer / 2. Kassierer Oliver Knaf / Schriftführer Petra Hofmann