Blog
🌱 Gartentipps für jede Saison – So gedeiht dein Paradies
Ein Kleingarten ist mehr als nur ein Ort zum Pflanzen – er ist ein lebendiger Rückzugsort, ein Experimentierfeld für Genuss und Naturverbundenheit. Damit dein Garten das ganze Jahr über Freude bereitet, findest du hier unsere besten Tipps:
🍂 Herbst: Vorbereiten und genießen
- Erntezeit nutzen: Jetzt ist die Zeit für Kürbis, Äpfel, Birnen und späte Tomaten. Einmachen, einkochen oder direkt genießen!
- Beete räumen: Entferne abgeerntete Pflanzen, aber lasse Wildblumen und Stauden für Insekten stehen.
- Kompost auffrischen: Laub, Pflanzenreste und Kaffeesatz sind ideale Zutaten für nährstoffreichen Kompost.
- Frühblüher setzen: Tulpen, Narzissen und Krokusse jetzt pflanzen – für ein buntes Frühjahr.
❄️ Winter: Ruhe und Planung
- Werkzeugpflege: Reinigen, ölen und sortieren – so startet alles bereit in die neue Saison.
- Saatgut checken: Was ist noch da, was fehlt? Jetzt ist die Zeit für kreative Planung.
- Vögel unterstützen: Futterstellen und Wasser anbieten – und dabei das bunte Treiben genießen.
🌸 Frühling: Aufbruch und Vielfalt
- Boden vorbereiten: Lockern, düngen und mulchen – die Basis für gesundes Wachstum.
- Aussaat starten: Salat, Radieschen, Spinat und Kräuter können früh ins Beet.
- Insektenfreundlich pflanzen: Lavendel, Thymian, Ringelblumen – gut für Bienen und fürs Auge.
☀️ Sommer: Pflege und Genuss
- Richtig gießen: Morgens oder abends, lieber seltener und dafür durchdringend.
- Ernten mit Freude: Zucchini, Gurken, Beeren – jetzt wird der Garten zur Speisekammer.
- Schatten schaffen: Sonnenschutz für empfindliche Pflanzen und gemütliche Sitzplätze.
„Mit Unterstützung von KI verfasst“
-

Im Oktober wird der Garten zur Bühne des Abschieds
Blog Gartenarbeit im Oktober – Pflege, Planung und Pflanzfreude zum SaisonendeDer Oktober ist […]
-

Blütenfreude im Spätherbst – mit Stauden, die Farbe bekennen
Blog 🍂 Stauden für das herbstliche Finale 🍁 Sträucher mit Blüten und Farbe […]
-

Grünkohl – robust, regional und voller Vitalstoff
Blog Grünkohl ist mehr als nur ein Klassiker der Winterküche – er ist […]

Comments are closed